Was verrät die Farbe in der Windel?


Stuhl bei Babys und Kleinkindern
Was verrät die Farbe in der Windel?
mimagephotography/Shutterstock.com

Schwarz, rot oder grün: Der Stuhl von Babys und Kleinkindern kann die unterschiedlichsten Farben haben. Doch was ist normal und wann sollten Eltern lieber einen Kinderarzt aufsuchen?

Schwarzer Stuhl beim Neugeborenen

Prinzipiell ist die Stuhlfarbe bei Babys und Kleinkindern abhängig von Alter und Ernährung. So ist der erste Stuhl des Neugeborenen, das sogenannte Mekonium, stets schwarz. Im Laufe der ersten Lebenswoche wechselt die Farbe dann über grün zu (dunkel)gelb – der normalen Stuhlfarbe von gestillten Säuglingen. Ab diesem Zeitpunkt kann schwarzer Stuhl ein Hinweis auf verdautes Blut im Stuhl sein, z.B. durch Blutungen im Magen-Darm-Trakt.

Die Ernährung macht´s

Grüner und roter Stuhl sind zwar ein echter Hingucker, in aller Regel aber kein Grund zur Sorge. Grün ist der Stuhl beispielsweise, wenn Mutter oder Kind viele grüne Lebensmittel zu sich genommen haben, etwa Spinat. Auch bei starkem Durchfall kann sich der Stuhl grün verfärben, was dann an der unverdauten Gallenflüssigkeit liegt. Ähnlich verhält es sich bei rotem Stuhl. Eine solche Färbung tritt meist nach Verzehr von Rote Bete oder Preiselbeeren auf. In einigen Fällen handelt es sich bei der roten Farbe auch um Blut aus den unteren Anteilen des Verdauungstraktes. Lässt sich die Blutungsquelle nicht lokalisieren (z.B. eine offene Stelle am Anus), sollte ein Kinderarzt die Ursache abklären.

Zum Arzt bei farblosem Stuhl

Zwar nicht so spektakulär wie „bunter“ Stuhl, aber meist ernster, ist farbloser Stuhl. „Scheidet ein Kind zweimal oder mehrmals verfärbten oder hellgrauen oder weißen, fast entfärbten Stuhl aus, sollten Eltern umgehend zum Arzt“ , empfiehlt deswegen Hans-Jürgen Nentwich, Kinder- und Jugendarzt sowie Wissenschaftsbeirat beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Mögliche Ursachen sind dann eine Leberentzündung oder auch ein Mangel an Gallenflüssigkeit, z.B. bei der (seltenen) Gallengangsatresie.
Sie trauen Ihrem Urteil nicht? Ein einfaches Hilfsmittel sind sogenannte Stuhlkarten. Hier sind unterschiedliche Stuhlfarben abgebildet, die sich dann mit dem Stuhl des eigenen Kindes vergleichen lassen.

Quelle: Kinderärzte im Netz


News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Sonnen-Apotheke
Inhaberin Monika Häfner-Schermann
Telefon 08171/1 83 63
E-Mail sonnenapotheke@haefner-schermann.de